Projects
SOTA Piano Trio
“Chapeau! Die Besucher erlebten einen Abend voller Emotionen, vorgetragen auf höchstem musikalischen Niveau, das fesselte und begeisterte.”
(Die Rheinpfalz, 6/2019)
The love for chamber music, especially for piano trio led to the creation of the SOTA Piano Trio which is based in Berlin and Leipzig. Sonia Achkar and Jonathan Weigle have been playing together intensively as a duo and in different chamber music formations since 2013. They were supported and inspired by members of the Artemis Quartett. Their appearance in festivals include Schleswig Holstein Musikfestival (Germany), Thy Chamber Music Festival (Denmark), ARD Preisträger&Friends on board of the MS Europa and Festival de Música Camara León (Spain). In 2018 they were joined by Julius Bekesch, associate concertmaster of the Gewandhausorchester Leipzig. Ever since, they are invited to international festivals and chamber music series. Highlights in 2019 are a concert at Nancyphonies (France) and a performance at the Gewandhaus Leipzig. The trio is praised for their elaborate interpretations that focus on the main statement and therefore renounce empty straining after effect.
The State Of The Art Piano Trio is named after their first international festival appearance at the SOTA Resonance in Hyderabad (India) where they were invited in January 2019. The three accomplished and passionate chamber musicians are all laureates of international competitions and were supported by many foundations and trusts. Besides, the members of the SOTA Piano Trio worked together with well-known artists such as the Armida Quartett, Antje Weithaas and Kirill Troussov. One of their goals is also to pass on their passion for piano trio to younger generations and socially disadvantaged people. Therefore, they give masterclasses and organize childrens concerts. In 2020 their first CD album will be released.
APERTO PIANO QUARTET
Das Aperto Piano Quartett wurde im Jahr 2000 vom Pianisten Frank-Immo Zichner gegründet. Seine Leidenschaft für die Kammermusik hat ihn neben seiner solistischen Karriere immer wieder mit bedeutenden Kammermusikern zusammengeführt und ihn in seinem Wunsch, ein eigenes Ensemble zu gründen, bestärkt. In den Jahren seines Bestehens ist das Aperto Piano Quartett zu einem Ensemble gereift, das sich durch “kultivierte Klanglichkeit und sensibles Zusammenspiel” (Joachim Wormsbächer, FAZ) auszeichnet.
Zum Repertoire des Aperto Piano Quartetts gehören heute nicht nur die großen klassischen und romantischen Klavierquartette. Das Ensemble hat sich auch immer wieder für die Erweiterung des Klavierquartett-Repertoires eingesetzt. Durch die Vergabe von Kompositionsaufträgen sind bedeutende Werke wie zum Beispiel die für das APQ geschriebenen Quartette von Elena Mendoza, Krzystof Meyer und Christian Jost entstanden.
Zahlreiche CDs dokumentieren das musikalische Schaffen des Ensembles. Einige von ihnen wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Das Aperto Piano Quartett spielte in verschiedenen europäischen Ländern und bei internationalen Festivals, wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
Ab Herbst 2017 spielt das Aperto Piano Quartett in neuer Besetzung mit Frank Reinecke, Violine, Stefan Fehlandt, Viola, Jonathan Weigle, Violoncello und Frank-Immo Zichner, Klavier.
Projects
SOTA Klaviertrio
“Chapeau! Die Besucher erlebten einen Abend voller Emotionen, vorgetragen auf höchstem musikalischen Niveau, das fesselte und begeisterte.”
(Die Rheinpfalz, 6/2019)
Die große Liebe zur Kammermusik, insbesondere zum Klaviertrio bewog die drei in Berlin und Leipzig ansässigen Musiker zur Gründung des SOTA Piano Trio. Sonia Achkar und Jonathan Weigle verbindet bereits seit 2013 eine enge musikalische Freundschaft und Zusammenarbeit. Wichtige künstlerische Impulse und Unterstützung erhielten sie dabei langjährig von Mitgliedern des Artemis Quartetts. Sie traten in verschiedenen Formationen bei renommierten Festivals wie dem Schleswig Holstein Musikfestival, dem Thy Chamber Music Festival (Dänemark), dem Festival ARD Preisträger&Friends auf der MS Europa sowie dem Festival de Música Camara León (Spanien) in Erscheinung. 2018 fanden sie mit Julius Bekesch, dem stellv. 1. Konzertmeister des Gewandhausorchesters eine wunderbar passende Ergänzung. Gemeinsam gastieren sie seitdem bei internationalen Festivals und Kammermusikreihen. Höhepunkte bisher waren ein Konzert bei den Nancyphonies in Frankreich, sowie ein Auftritt im Gewandhaus zu Leipzig. Presse und Publikum gleichermaßen attestieren dem Klaviertrio durchdachte Interpretationen – die Konzentration auf das Wesentliche gepaart mit dem Verzicht auf leere Effekthascherei. Klangsensibilität und energetische Kommunikation machen die Konzerte des Ensembles zu einem besonderen Erlebnis. Benannt haben sie sich nach dem ersten gemeinsamen internationalen Festival SOTA Resonance in Hyderabad (Indien), zu dem sie Anfang 2019 eingeladen wurden. Die drei versierten Musiker sind Preisträger internationaler Wettbewerbe und wurden von einer Vielzahl von Stiftungen unterstützt. Ferner haben die Mitglieder des SOTA Piano Trios auch einzeln mit anderen Kammermusikensembles und in Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern wie beispielsweise dem Armida Quartett, Antje Weithaas und Kirill Troussov gespielt. 2020 brachten sie zusammen mit Mitgliedern des Kölner Schlagquartetts die selten gespielte 15. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch auf die Bühne. Ein weiteres Highlight in der Pandemiezeit war ein Live-Stream aus dem Mendelsohnhaus Leipzig zu dessen Todesstunde, das in alle Welt ausgestrahlt wurde. Daneben hat sich das Ensemble zur Aufgabe gemacht ihre Leidenschaft und Begeisterung für Klaviertrio einem jüngeren Publikum, sowie von der Gesellschaft benachteiligten Menschen Nahe zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei Education Projekte bei Festivals sowie Benefizveranstaltungen. 2023 wird ihre erste gemeinsame CD Einspielung mit Klassikern der Trioliteratur mit Bezug zum Triogründungs- und Probenort Leipzig von Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy erscheinen. ”
APERTO PIANO QUARTET
Das Aperto Piano Quartett wurde im Jahr 2000 vom Pianisten Frank-Immo Zichner gegründet. Seine Leidenschaft für die Kammermusik hat ihn neben seiner solistischen Karriere immer wieder mit bedeutenden Kammermusikern zusammengeführt und ihn in seinem Wunsch, ein eigenes Ensemble zu gründen, bestärkt. In den Jahren seines Bestehens ist das Aperto Piano Quartett zu einem Ensemble gereift, das sich durch “kultivierte Klanglichkeit und sensibles Zusammenspiel” (Joachim Wormsbächer, FAZ) auszeichnet.
Zum Repertoire des Aperto Piano Quartetts gehören heute nicht nur die großen klassischen und romantischen Klavierquartette. Das Ensemble hat sich auch immer wieder für die Erweiterung des Klavierquartett-Repertoires eingesetzt. Durch die Vergabe von Kompositionsaufträgen sind bedeutende Werke wie zum Beispiel die für das APQ geschriebenen Quartette von Elena Mendoza, Krzystof Meyer und Christian Jost entstanden.
Zahlreiche CDs dokumentieren das musikalische Schaffen des Ensembles. Einige von ihnen wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Das Aperto Piano Quartett spielte in verschiedenen europäischen Ländern und bei internationalen Festivals, wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
Ab Herbst 2017 spielt das Aperto Piano Quartett in neuer Besetzung mit Frank Reinecke, Violine, Stefan Fehlandt, Viola, Jonathan Weigle, Violoncello und Frank-Immo Zichner, Klavier.